Wenn ein Kind in unser Montessori Kinderhaus kommt, soll es das Gefühl haben „Diese Umgebung gehört mir!“
Die Räume unserer Einrichtung sind entwicklungs- und kindgerecht gestaltet, Möbel und Gegenstände sind auf die Bedürfnisse, Größe und Kraft der Kinder ausgerichtet.
Dabei geben Ordnung und Struktur indirekte Hilfen zum inneren Aufbau des Kindes.
Die „Vorbereitete Umgebung“ ist so gestaltet, dass sie das Kind immer wieder zum Handeln und Lernen einlädt.
Die Dinge in der „Vorbereiteten Umgebung“ helfen dem Kind, alle Sinne, seine Motorik und Sensorik zu entwickeln und zu fördern, seine Umgebung bewusst wahr- und aufzunehmen und durch den handelnden Umgang mit dem Material Sicherheit und Selbstvertrauen zu erwerben.
Freiarbeit in dieser vorbereiteten Umgebung ist das Kernstück der Lehre Montessoris.
Grundlage ist die Erkenntnis, dass sich die kindliche Entwicklung nach für Erwachsene nicht immer erkennbaren, individuellen Gesetzmäßigkeiten vollzieht.
Das Kind wählt sein Spiel- und Arbeitsmaterial, seinen Beschäftigungsinhalt, ob es alleine oder mit einem Partner arbeiten möchte, die Dauer und Intensität seiner Arbeit.
Ziel der Freiarbeit ist es, die Freude des Kindes an der Arbeit zu bewahren und ihm Wege zu eröffnen, wie es selbständig lernen kann.
„Die Hände sind das Werkzeug menschlicher Intelligenz"
( Maria Montessori)
Neben den Montessori Materialien stehen den Kindern aber auch diverse andere Spielmaterialien zur Verfügung, die sich an den Bedürfnissen des Kindes orientieren, wie z.B. Gesellschaftsspiele, Rollenspielmaterial, Mal- und Bastelmaterial, Konstruktionsmaterial, Bücher u.v.m