Als älteste Elterninitiative der Stadt Ahaus wurde die „Kindergruppe Unterortwick" gegründet.
Damals wurden nur wenige Kinder aufgenommen, die für 2 Stunden täglich außerhalb des Elternhauses Gelegenheit zum miteinander spielen, bei wertvoller pädagogischer Betreuung bekamen.
Daraus hat sich nach und nach eine feste Institution entwickelt, aus der ein Kindergarten mit einer integrativ arbeitenden Gruppe, in der 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren ihren Platz fanden, hervorging.
Nach und nach entwickelte sich das Betreuungsangebot von einer vorrangigen Betreuung am Vormittag, über die Ausweitung zur Übermittagsbetreuung, bis hin zur Aufnahme von zweijährigen Kindern weiter.
Im Jahr 2010 haben wir damit begonnen, das Konzept unserer Einrichtung nach den pädagogischen Ansätzen der italienischen Ärztin und Reformpädagogin Maria Montessori zu erweitern und schrittweise ein Montessori Kinderhaus aufzubauen.
Mit erweitertem Betreuungsangebot um eine U3-Gruppe starteten wir als Montessori Kinderhaus "Die kleinen Strolche" im Sommer 2011 in unseren neuen Räumlichkeiten mit 35 Kindern am Wittenkamp 9.
Zum Sommer 2019 nutzten wir die Chance, uns mit einem weiteren Montessori Kinderhaus an der Ikemannstraße 19 in Ahaus zu etablieren.
Hier finden 55 Kinder ihren Platz.
Mit dieser Erweiterung wurde der Verein in "Montessori in Ahaus e.V." umbenannt.