Der Tagesablauf im Kinderhaus orientiert sich an den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder und der Montessori-Pädagogik.
Essenzieller Bestandteil ist eine dreistündige, ungestörte, freie Arbeitszeit für alle Kinder.
Daraus ergibt sich eine Bringzeit von 7:00 bis 9:00 Uhr. In dieser Zeit begrüßen die Pädagoginnen jedes Kind individuell und begleiten es in den Tag. Das Frühstück wird von den Kindern und Pädagogen zusammen vorbereitet, die Kinder haben die Möglichkeit ab 7:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr zu frühstücken. Parallel dazu beginnt die Arbeitszeit für die Kinder, welche bereits anwesend sind.
Die pädagogische Kernzeit beginnt um 9:00 Uhr und gliedert sich in eine dreistündige Zeit mit freier Wahl der Arbeit sowie eine Zeit für Gruppenaktivitäten und Feste. Inkludiert sind hierin das gleitende Frühstück, Zeit im Freien, Spaziergänge, die Nutzung der Turnhalle oder des Matschraumes.
Das gemeinsame Mittagessen und eine Ruhezeit finden von ca. 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Das Mittagessen wird täglich frisch im Haus zubereitet. Nach dem Essen können die Kinder sich leise einer Arbeit widmen oder sich in den Ruheräumen entspannen. In dieser Zeit kehrt Ruhe in die Gruppen ein.
Danach beginnt die nächste Freiarbeitsphase, in der die Kinder frei wählen können mit wem sie arbeiten, wo sie arbeiten und wie lange sie arbeiten.
Am Nachmittag wird eine Snack-Runde angeboten, anschließend wird gemeinsam die Vorbereitete Umgebung für den nächsten Tag hergerichtet. Zusätzlich haben die Kinder noch Zeit, sowohl im Garten als auch in der Turnhalle ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.